Wie es begann...
Van Gerrevink kennt eine lange Historie und unsere Geschichte reicht zurück bis zum siebzehnten Jahrhundert. Im Jahre 1685 ist Dirck Werners van Gervinck Papiermacher in Vaassen. Die Papiermacher Van Gervinck geraten in 1879 in Konkurs, weil man immer mehr moderne Maschinen benutzte. Die Mühle wurde verkauft und mit diesem Ertrag konnte Reinier van Gerrevink (1831 – 1891) von neuem anfangen.
Er begann mit einem Handel in Lumpen, Häute, Beine und Altpapier, und nach seinem Tod übernahmen zuerst seine Frau und später seine Söhne Derk (1871 – 1920) und Reinier (1873) den Betrieb. In 1900 würde die Betriebsname geändert in ‚Gebrüder van Gerrevink’.
Rund 1925 wurde der Sohn von Derk van Gerrevink, Reinier van Gerrevink (1907-1944), tätig im Betrieb. Er wurde 1944 eingesperrt, weil er Untergetauchten und alliierte Piloten geholfen hatte, und ist durch den SD füsiliert. Zum Gedenken daran wurde seine Name, zusammen mit einigen Anderen, erwähnt auf dem Denkmal auf dem Gelände der ’s Heerenloo in Apeldoorn. Ab 1929 liegt die tägliche Leitung des Betriebes in den Händen von Derk, zusammen mit seinen Söhne Reinier (1911-1990) und Jacob Derk (1922-2009).
Der Betrieb an der Nieuwstraat in Apeldoorn wird mehrere Male ausgebreitet und erneuert, und in 1927, nach erfolgreicher Verhandlungen mit der Gemeinde Apeldoorn, lässt der Betrieb sich auf der heutigen Lokation, Sint Maarten 2, nieder. In 1991 wird die Name in ‚Gebrüder van Gerrevink’ geändert in Van Gerrevink B.V.; der Anlass hierzu war unter anderem der Beitritt einer Nicht-Familienangehörige zu der Direktion. Dick Klein Geltink baut zusammen mit Rinke van Gerrevink (1952 – 2012) den Betrieb aus zu dem heutigen, modernen Unternehmen.
Mittlerweile ist die fünfte Generation Van Gerrevink beigetretet zu der Direktion, die momentan besteht aus Marc van Gerrevink, Dick Klein Geltink und Adriaan de Putter.
Fragen?
Fragen oder Bemerkungen?
Kontaktieren Sie uns!